One Billion Rising (OBR) ist die größte weltweite Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen. Aus diesem Anlass gibt es weltweit Tanz-Demos, auch in diesem Jahr wieder in Hannover.
Am Freitag, dem 14.02.2025, treffen wir uns von 15:30 - 16:30 Uhr am Kröpcke.
One Billion Rising wurde im September 2012 von der Feministin Eve Ensler initiiert und findet seitdem jährlich in bis zu 190 Ländern statt, auch hier in Hannover. Der Tanz wird von Angela Schlote und Edier Delgado Lobaton angeleitet. Neben mehreren Reden gibt es Musik von der Trommelschule ILU, eine Theaterperformance von Fliegende Blume Kunst Hilft e. V. und einen Auftritt von Schwessi. Wir zeigen unsere kollektive Stärke und unsere globale Solidarität über alle Grenzen hinweg. Seid dabei!
Laut des Lageberichts Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamts wurden im Jahr 2022 insgesamt 240.547 Menschen Opfer von Häuslicher Gewalt. Die Zahl ist um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021 angestiegen. Dabei sind es überwiegend Frauen*, die durch ihre (Ex-)Partner Opfer Häuslicher Gewalt werden (2022: 80,1 %). 2022 wurden 133 Frauen* von ihrem (Ex-)Partner ermordet.
Diese gesamten Zahlen bilden lediglich das offizielle Hellfeld ab. Da allerdings auch viele Taten nicht bei der Polizei angezeigt werden, ist hierbei von einer weitaus höheren Dunkelziffer auszugehen.
Gemeinsam mit dem Referat für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover und dem Team Gleichstellung der Region Hannover, der Landeshauptstadt hannover, kargah e. V., Faust e. V., Freizeitheim Linden, Notruftelefon für vergewaltigte Frauen und Mädchen e. V., Bundesinitiative Gewaltschutz, Violetta e. V., Can Arkadaş e. V., Fliegende Blume Kunst Hilft e. V. und Stadtteilzentrum Ricklingen laden wir dazu ein, am Kröpcke gemeinsam zu tanzen, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen.
15:30 |
Eröffnung |
15:40 |
Performance – Fliegende Blume Kunst Hilft e. V. |
15:50 |
Redebeitrag Can Arkadas e. V. |
15:55 |
Auftritt Schwessi |
16:10 |
OBR-Tanz mit Angela Schlote und Edier Delgado Lobaton |
Referat für Frauen und Gleichstellung der Stadt Hannover, Team Gleichstellung der Region Hannover, Landeshauptstadt Hannover, kargah e. V., Faust e. V., Freizeitheim Linden, Notruftelefon für vergewaltigte Frauen und Mädchen e. V., Bundesinitiative Gewaltschutz, Violetta e. V., Can Arkadaş e. V., Fliegende Blume Kunst Hilft e. V. und Stadtteilzentrum Ricklingen
Pressearbeit:
kargah e. V.
Laura Heda
Stärkestraße 19A, 30451 Hannover
Tel. 0511 - 12 60 78 - 23 60
kultur@kargah.de
Weitere Informationen:
www.onebillionrising.org
Impressum | Datenschutz